AFROCONNECT MOABIT 

WURZELN ENTDECKEN 

IDENTIÄT STÄRKEN

AFROCONNECT MOABIT

WURZELN ENTDECKEN

IDENTIÄT STÄRKEN

Warum das Projekt wichtig ist!

In Berlin leben rund 1,3 Millionen Menschen mit afrikanischen Wurzeln. Viele afrodiasporische Kinder wachsen in zwei Kulturen auf – und stehen doch oft zwischen ihnen. Während die Verbindung zur afrikanischen Herkunft schwächer wird, begegnen sie im Alltag Vorurteilen, Stereotypen und Mehrfachdiskriminierung.

AfroConnect Moabit setzt genau hier an. Wir schaffen einen geschützten Raum, in dem Kinder ihre kulturellen Wurzeln entdecken, ihre Geschichte erzählen und sich selbstbewusst ausdrücken können – mit Kreativität, Musik und digitalen Medien.

Unsere Ziele

Identität stärken

Community fördern

Eltern einbeziehen

Kreativität & Medienkompetenz stärken

Aktivitäten im Überblick

Wurzelsuche: Stammbaum, Interviews, Familiengeschichten

Hoodie-Design: Eigene Projekt-Hoodies mit Logo

Musik-Workshop Songwriting & Studioaufnahme

Video-Workshop: Dokumentation & Videoschnitt

Abschlussfest: Präsentation für Familie & Community

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz

Gemeinsam wachsen – mit Familie und Kreativität
Unser Projekt setzt auf die Kraft der Gemeinschaft: Eltern und Großeltern werden aktiv einbezogen und gestalten mit.

In einem geschützten Raum erleben Kinder kreatives, informelles Lernen – fernab vom Klassenzimmer, aber voller Bedeutung. Durch Musik, Gestaltung und Medien entsteht ein lebendiger Austausch über Generationen hinweg.

So fördern wir Selbstbewusstsein, Stolz und ein starkes Wir-Gefühl.

Jetzt mehr erfahren oder mitmachen!

AfroConnect Moabit – Wurzeln entdecken – Identität stärken wird gefördert durch das Programm Kaleidoskop 2025. Kaleidoskop 2025 ist gefördert durch die Beauftragte des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration und wird realisiert vom Türkischen Bund in Berlin-Brandenburg (TBB).

AfroConnect Moabit – Wurzeln entdecken – Identität stärken wird gefördert durch das Programm Kaleidoskop 2025. Kaleidoskop 2025 ist gefördert durch die Beauftragte des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration und wird realisiert vom Türkischen Bund in Berlin-Brandenburg (TBB).